Der Topf ist leer!
"Mit VEREINten Kräften gegen die Pandemie"
Unter diesem Motto starteten wir am 15. September 2022 gemeinsam mit den Arnoldsteiner Vereinen die erste Vereins-Kampagne gegen Corona. Die Marktgemeinde Arnoldstein möchte sich bei allen Arnoldsteiner Vereinen bedanken, die an der großen Werbekampagne für Maßnahmen gegen die Pandemie mitgemacht haben. Die uns zur Verfügung gestellten Fördermittel sind ausgeschöpft.
NOCHMALS DANKE FÜR EUER GROSSES INTERESSE!
Überblick der Impf- & Testmöglichkeiten
Coronaimpfmöglichkeiten mit und ohne Anmeldung
-
Impfzentrum des Landes Kärnten im Einkaufszentrum VEZ, Badstubenweg 93
Ab 1. April nur noch Samstags von 12 bis 18 Uhr.
Angebotene Impfstoffe: Biontech/Pfizer und Novavax
Nur mit Anmeldung über kaernten-impft.ktn.gv.at. Alle Infos zum System gibt es unter coronainfo.ktn.gv.at. -
Schutzimpfung beim Hausarzt: Zusätzlich kann man sich die Schutzimpfungen auch bei Hausärzten holen.
Eine Liste der impfenden Ärztinnen und Ärzte inklusive Zusatzinformationen (Wer impft Kinder? Wo gibt es Novavax?) befindet sich unter www.aekktn.at/covid/impfungen.
Zu allen Schutzimpfungs-Angeboten sind bitte e-card, Lichtbildausweis und FFP2-Maske mitzubringen.
KÄRNTEN IMPFT: Impfen in der Arztpraxis & Vormerkung: Impfplattform des Landes Kärnten
Kärnten impft - Vormerkung: Impfplattform des Landes Kärnten
Hier können Sie sich vorab für eine freiwillige Corona-Schutzimpfung (Erstimpfung oder Boosterimpfung) in einer der Impfstraßen des Landes Kärnten vormerken.
Durch Ihre Vormerkung bekommen Sie Informationen, wann und wo Sie geimpft werden können.
Zur Anmelde-Plattform: https://kaernten-impft.ktn.gv.at
Informationen zu Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur 3. und 4. Corona-Schutzimpfung sowie Impfempfehlungen für Genesene finden sie hier.
Weitere Informationen zur Corona-Impfung bietet die Coronainfo-Seite des Landes Kärnten: https://coronainfo.ktn.gv.at/
AUF CORONA TESTEN: Überblick der Antigen- und PCR-Testmöglichkeiten
Sie haben derzeit folgende Antigen- und PCR-Testmöglichkeiten:
TESTCONTAINER:
Für alle Personen, die sich in Kärnten aufhalten, gilt bei den beiden Testcontainern:
Antigen-Test: 20 Euro, PCR-Test: 5 PCR-Tests pro Monat gratis, ab 6. Test*: 30 Euro / Test
* Für folgende Sonderzwecke sind zusätzliche gratis PCR-Tests möglich: für Besuch von Alten- und Pflegeheimen sowie von Kranken- und Kuranstalten.
-
Testcontainer auf dem Hauptplatz: Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-17 Uhr, ohne Voranmeldung
-
Testcontainer auf dem Parkplatz Drauboden ("Willroider-Parkplatz"): Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-18 Uhr, Sa/So 9-17 Uhr, ohne Voranmeldung
Hinweis zu den Testcontainern:
- Bei den beiden Testcontainern ohne Anmeldung ist zeitweise mit längeren Wartezeiten (vor allem abends) zu rechnen, bitte rechtzeitig anstellen um sicher eine Testmöglichkeit zu erhalten.
- Aufgrund des hohen Testaufkommens kommt es derzeit zu Überlastungen in den Testlabors. Es kann daher derzeit nicht garantiert werden, dass das Ergebnis des PCR-Test binnen 24 Stunden übermittelt wird.
APOTHEKEN:
Antigen- und PCR-Tests in Apotheken: Nur nach vorheriger Anmeldung unter https://apotheken.oesterreich-testet.at/ (Hotline: T 0800 220 330, täglich von 7 bis 22 Uhr).
ZU HAUSE:
Gratis PCR-Gurgeltests für zu Hause:
Seit 8. November im Angebot sind die PCR-Gurgeltests, die man selbst zu Hause absolvieren kann. Die Tests können kostenlos in Apotheken und teilnehmenden Spar-Filialen (in Arnoldstein: Spar, Kärntner Straße 26, 9601 Arnoldstein) abgeholt, und nach der Testung zu Hause auch dort wieder abgegeben werden. Ein Smartphone und eine Registrierung sind Voraussetzung. Anleitung - Abholung Gurgeltests / Anleitung - Durchführung Gurgel-Test.
Weitere Infos und Registrierung unter: https://test.zmdx.at/.
SARS-CoV-2-Antigentest zur Eigenanwendung ("Wohnzimmertest")
Bis auf Weiteres sind auch die sogenannten "Wohnzimmertests" als Nachweis im Sinne der 3G-Regel gültig, sofern die Testung mit einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wurde. Sollte es bei PCR-Tests aufgrund mangelnder Verfügbarkeit oder einer nicht zeitgerechten Auswertung zu Kapazitätsengpässen kommen, kann der SARS-CoV-2-Antigentest zur Eigenanwendung auch als Nachweis für 2G+-Bereiche herangezogen werden. Dabei handelt es sich um eine Ausnahmebestimmung, die nur dann herangezogen werden kann, wenn glaubhaft gemacht wird, dass eine zeitgerechte PCR-Testung nicht möglich war. Direkt zum Corona-Selbsttest: https://selbsttest.ktn.gv.at/
Akute Symptome? Was tun bei Verdachtsfall?
Wer bereits Symptome verspürt, ist mit einem Anruf unter der Hotline T 1450 gut aufgehoben. Dort informieren Expertinnen und Experten über die weitere Vorgangsweise bzw. sorgen für einen Abklärungsbesuch in einer Teststraße. Oder: Gleich online auf der Plattform www.141.at/covidverdacht Ihren Verdachtsfall melden. Das zuständige Gesundheitsamt nimmt dann mit den Betroffenen Kontakt auf. Eine zeitsparende und praktische Alternative
CORONA-TESTS für Touristinnen und Touristen
Testcontainer auf dem Hauptplatz in Villach:
- Antigen und PCR Tests für eCard-Besitzer - - ohne Voranmeldung
- PCR Tests für Touristen möglich - Kosten € 35.-
- Mo-Fr, 9-17 Uhr
Testcontainer auf dem Parkplatz Drauboden ("Willroider-Parkplatz") in Villach:
- Antigen und PCR Tests für eCard-Besitzer - ohne Voranmeldung
- PCR Tests für Touristen möglich - Kosten € 35.-
- Antigen für Touristen möglich € 25.-
- Mo-Fr, 9-18 Uhr, Sa/So 9-17 Uhr
Neben den Containern gibt es auch andere Teststationen, etwa bei vielen Apothekern und im Atrio, die auch PCR-Tests anbieten. Wer sich dort mit Termin anmelden, vermeidet längere Wartezeiten.
DOWNLOAD-BEREICH FÜR VEREINE
Package-Übersicht, Allgemeine Vertragsbedingungen, Vorlagen etc. zum Download
Vorlage für die Rechnungslegung:
Hier finden Sie eine Vorlage für die finale Rechnungslegung von umsatzsteuerbefreiten gemeinnützigen Vereinen an die Marktgemeinde Arnoldstein.
Noch Fragen zur Kampagne?
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit unter der E-Mail Adresse lisa.trines@ktn.gde.at oder unter der Telefonnumer: 04255/2260 - 27 (Fr. Trines Lisa) für Fragen zur "VEREINt"-Kampgne bereit.