Interreg - Alpe Adria Karavanke/Karawanken


Die Marktgemeinde Arnoldstein ist Partner des Interreg-Projektes “Alpe Adria Karavanke/Karawanken“. Zielsetzung dieses Projektes ist die nachhaltige grenzüberschreitende touristische Entwicklung des Projektgebietes in den Bereichen Wandern, sanfter Winter und Mountainbiken.
Die
Entwicklung des Tourismus wird auf nationaler oder regionaler Ebene großteils ohne
eine wirksame grenzübergreifende Zusammenarbeit geplant. Auch in der
grenzübergreifenden Gebirgsregion „Alpe Adria Karavanke/Karawanken – AAKK“
fehlte dieser grenzüberschreitende Ansatz zur Entwicklung des nachhaltigen
Tourismus in Verbindung mit spezialisierten Angeboten, obwohl das touristische
Potenzial durchwegs vorhanden ist.

Projektziele
und Resultate
Das Hauptziel des Projekts ist ein strategischer Fokus auf die nachhaltige
Entwicklung der Alpe Adria Karavanke/Karawanken zum grünen Tourismus. Die
Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung des natürlichen und kulturellen
Erbes.
Meilensteine auf dem Weg zum Ziel
Die
Valorisierung der touristischen Potenziale des grenzübergreifenden Gebiets, die
Entwicklung und Umsetzung von speziellen touristischen Produkten sowie
breiteres Wissen, die Positionierung auf internationalen Tourismusmärkten, die
Ausarbeitung eines strategischen Plans zur grünen Entwicklung des Tourismus in
der Grenzregion und ein funktionierendes, grenzübergreifendes Buchungszentrum.
Auf lange Sicht wird das Projekt zur nachhaltigen Entwicklung des touristischen
Gebiets und der spezialisierten touristischen Angebote beitragen, eine
Verlängerung der Aufenthaltszeit bewirken und neue Arbeitsplätze schaffen. Der
entscheidende Beitrag zum Programmindikator – es werden mehr Übernachtungen
erwartet.

Das Hauptergebnis
Ein
grenzübergreifendes touristisches Gebiet mit einer langfristigen strategischen
Entwicklung, neu entwickelte Produkte, auf den touristischen Märkten positionierte
Angebote und ein funktionierendes Buchungszentrum. Diese Ergebnisse werden das
Bewusstsein für natürliche und andere Attraktionen des Gebiets und die
Bedeutung ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung erhöhen. Sie werden das
Bewusstsein der Interessengruppen und der Öffentlichkeit über die Möglichkeiten
zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Tourismusprodukte in dem Gebiet
steigern. Die Entwicklung des grenzübergreifenden nachhaltigen Tourismus bringt
mehr Besucher und Übernachtungen, erhöht den Mehrwert der Anbieter von
Unterkünften und Dienstleistungen, schafft neue Arbeitsplätze für Jugendliche
und bewirkt positives Denken über die Möglichkeit neuer Arbeitsplätze und
Dienstleistungen.
Das
Projekt “Alpe Adria Karavanke/Karawanken“ wird im Rahmen des
Kooperationsprogramms Interreg Slowenien-Österreich (OP SI-AT 2014-2020) vom
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Gesamtkosten: 2.464.908,17 EUR
Förderung EFRE: 2.095.171,92 EUR
Dauer: Mai 2017 bis April 2020
